Sonntag um die Mittagszeit. Die beste Zeit zum Reisen. Also auf zum Bahnhof.
Nach einem kurzen Sprint dem Bus hinterher (Warum sind die nie pünktlich? Was ist so schwer daran, um 21 an der Haltestelle zu sein und nicht schon um 16?), gefolgt von einer artistischen Einlage – der Effektwurf des Koffers in die sich schließende hintere Tür hält diese offen – ich hechte hinterher, rolle geschickt ab und hole dabei mein treues Köfferchen aus der Tür – und stehe dann leicht außer Atem hinter dem Fahrer: „Nein, Ihre schon ausgedruckte Karte können Sie behalten – ich hab schon eine…“ – um ich dann elegant samt Gepäck auf einen der schlecht gepolsterten Sitze zu schwingen, bin ich dann endlich auf dem Weg zum Bahnhof.
Dort angekommen suche ich den mutmaßlichen Haltepunkt meines Waggons (Meist sagt der Zuganzeiger „Abschnitt B“ – allerdings wird dann bei der Einfahrt „der Zug fährt heute in umgekehrter Reihenfolge…“ verkündet – was dann den Spurt zu Abschnitt F auslöst. Aber Sport soll ja gesund sein, gelle?) richtete ich mich wie immer darauf ein, einige Zeit die Anzeigetafel am Bahnsteig zu fixieren und zu beobachten, wie aus den „Der Zug hat wenige Minuten Verspätung“ sukzessive ein „Der ICE hat ca. 20min Verspätung“ wird.
Tatsächlich, 5 min vor der geplanten Ankunft eine Durchsage: „Achtung auf Gleis 87 fährt ein der ICE…“ Na ja, könnte dann ja heute … wie bitte? Der rast tatsächlich gerade in den Bahnhof? Das gibt es ja nicht. Und direkt vor mir hält der Wagen 68. Moment, wo habe ich reserviert? Wagen 68, Platz 174 sagt die nette Bahn-App. Irre! Glückstag! Wobei…
Argwöhnisch steige ich ein. Da muss doch ein Haken sein. Oder ist etwa schon wieder Heiligabend und ich habe es nicht gemerkt?
Es wird nicht besser mit meinem mulmigen Gefühl. Halb leer? Eine ganze Vierergruppe nur für mich? Wahnsinn. Der Bahngott muss doch ein Einsehen haben.
Schnell richtet sich der Reisende ein – Laptop, Buch, Grundnahrungsmittel, alles aufgebaut auf dem leeren Tischchen. Und schon geht die Fahrt los. 3 min zu früh. Die wenigen Mitfahrer vergraben sich hinter Schals, Zeitungen und Laptops. Ein Räuspern und Spannung liegt in der Luft. Warum tragen die alle Sonnenbrillen? So hell ist doch gar nicht! Seltsam…
„Wer zugestiegen? Fahrkarten!“ tönt es aus oberbayrischer Kehle.
Ich packe mein Handy aus, das Handy-Ticket schon geöffnet und halte es dem Kontrolleur hin. *Pieps* macht das Gerät. Und – plötzlich bricht die Hölle los. Aus allen Richtungen springen die Mitfahrer auf mich zu, umringen mich: „Wer…?“ „Wie kommt …?“ „geheim…!“ „Wie haben die das rausgekriegt?“ „Pst… sei still…“ Das Gerät piepst zum Steinerweichen, immer lauter. Der Zug wird automatisch verdunkelt. Alles drängt sich um mich.
„Das ist kein gültiges Ticket für diesen Zug! NAAAAAme?“ Licht blendet mich. „Sie schleichen sich hier mit einem normalen Ticket in unseren Sonderzug nach Pankow! Dafür brauchen Sie das Secret-Mobile-App-Special-Ticket! Und das ist nur besonders befugten Personen wie Politikern und hohen Kirchenvertretern gestattet! AUUUSWEIS!“
Erschreckt krieche ich in meine Ecke. Verdammt. Da war doch was komisch. Ich wusste es! Ein ICE kommt nicht zu früh! Das muss der ominöse „Train to nowhere“ sein, über den man so viel hört. Verdammt!
Leise wimmere ich „Aber ich habe doch ein Mobile-App-Special-Ticket… Das steht doch da…!“
„Aaaaaber kein Secret-Mobile-App-Special-Ticket! Da haben Sie das falsche! Das kostet Sie…“ er blättert in seinem Gerät (verdammt, haben alle dieser Lesegeräte da unten so einen Knopf, auf dem „Fire“ steht und so eine runde Öffnung nach vorne, die genau auf mich zeigt?) „… das Leben in Freiheit! Und wenn ich jetzt nicht Ihren Ausweis kriege, fliegen Sie hier aus dem Zug! Sie sehen, dass wir gerade auf einer 180m hohen Brücke halten?“
„D..d..d..da!“ Ich reiche ihm unter dem bösen Blick einiger hinzugekommener Polizeibeamter meinen Ausweis. Der Kontrolleur wird blass, dreht sich um – und verschwindet im Klo. Ein schneller Blick zeigt mir, dass das als defekt gekennzeichnete WC voll mit Computer-Equipment ist. Das letzte, was ich von ihm sehe ist sein hektisches Sprechen in einen schweren, schwarzen Telefonhörer. Inzwischen sind alle Geräusche, alles Gemurmel im Wagen verstummt. Eine fast körperlich greifbare Spannung liegt in der Luft.
Doch – wie aus dem Nichts steht er wieder vor mir: „Sie sind ein Spion! Sogar ein Uni-Mitarbeiter! Alles Spione! Und wie ich gesagt habe – Sie haben ein Mobile-App-Special-Ticket, und das müssen Sie in Stein gehauen vorlegen und das ist nur für den Lummerlandexpress! Weil ein Secret-Mobile-App-Special-Ticket wird an solche wie Sie gar nicht verkauft! Raus!“
Kräftige Arme packen mich von allen Seiten, zerren mich gen Ausgang und werfen mich aus dem Zug – direkt in den Abgrund. Ich fliege! Ich kann fliegen! Das Leben ist so schön! Oh, verflixt, kommt der Boden schnell näher! AHHHHHHH!!!!!
PENG!!! Schmerzhaft knallt mein Kopf gegen das Glas. Glas? Moooment. Was ist los?
„Entschuldigung, dass ich Sie aufwecke, aber Sie sind glaub ich gerade erst in den IC gestiegen und wurden noch nicht kontrolliert. Dürfte ich bitte Ihren Fahrschein sehen?“
Oh mein Gott! Ich werde kreidebleich, Schweißtropfen treten aus meiner Stirn. Zitternd reiche ich der Zugbegleiterin mein Handy samt Ticket in der App, den Ausweis zur Authentifizierung und die Bahncard. Meine Zähne klappern. *piep*
*piep*
„Alles klar! Herzlichen Dank und noch gute Fahrt!“
Puh, dann scheine ich ja das Ganze nur geträumt zu haben, schließlich hatte nicht nur diese Zugbegleiterin mein Ticket für gut befunden, sondern auch die insgesamt 6(!) Kontrolleure auf der Hinfahrt.
Dann kann ich meinen Ausweis ja wieder einstecken. Mann, bin ich erschr… Oh… Was ist DAS DENN? „SPION!“ in dicken Lettern hinten auf meinem Ausweis gedruckt? Es ist also wahr????????????
Sanfte Schwärze umfängt mich wieder – oder so ähnlich. Zumindest schreiben es die Romanautoren immer so, wenn jemand umkippt…
Und wenn ich weiß, warum ausgerechnet das Gerät von dem oberbayrischen Pfeifenheini der Meinung war, dass mein Handy-Ticket ein nicht-Handy-bitte-Ausdrucken-Online-Ticket sein soll, lass ich es euch wissen. In der App sehen alle Tickets, die ich bisher hatte, gleich aus. Die Bestätigungsmail des Kaufes spricht auch von Handy-Ticket. Meine „richtigen“ Online-Tickets erscheinen auch nicht in der App, wohl aber das gestrige. Der nette Herr an der Info gestern Abend meinte dann nur: „Haben Sie so einen Ausdruck über Fahrpreisnacherhebung bekommen? Nein? Na, dann machen Sie sich mal keine Sorgen, da hat wohl mal wieder ein Kollege sein Gerät falsch bedient. Weil – ohne Ausdruck keine Nachforderung oder Konsequenzen. Und der wollte es wohl nicht zugeben, dass er da was falsch gelesen hat…“
Das hat mich dann doch beruhigt.
Und ja, nachdem der Zugbegleiter mich gleich anpflaumte, dass das Ticket nicht gültig sei, bekam er von mir keinen Ausweis – bis er triumphierend mit einem Beamten der Bundespolizei vor mir stand – und mir ernsthaft drohte, mich im nächsten Bahnhof rauszuschmeißen, wenn ich den Ausweis nicht hergäbe. Na ja, das Ganze ging noch zwei Stationen weiter (und ICE-Stationen liegen teilweise weit auseinander!) und endete mit einem Kompromiss: Wir entschuldigten uns gegenseitig für unseren harschen Ton 😉 er las das Ticket nochmal ein (scheint wohl an der These des Mitarbeiters vor Ort was dran zu sein) und akzeptierte es damit, ich gab ihm meinen Ausweis zur Authentifizierung 😉
Aber hey, solche Zugfahrten brauche ich nicht regelmäßig! Meine Nerven!
Immerhin war ich pünktlich zu Hause.
*singt Refrain mit*
Wow! Endlich ein Beitrag von dir ganz ohne Übertreibung!
*duckundwech*
Ja. und so objektiv! *mitwech*
He! Ächt so passiert! Ächt jetzt! 😉
Na ja, der Anfang und das Ende…
Wenn ich sowas höre, votiere ich ja immer für sowas:
einen hab ich noch:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/weniger-zuege-politisch-gewollt-senat-lenkte-s-bahn-in-die-sparspur/7728934.html
Na super… 😦