Heute – Chef geht wegen eines privaten Termins schon am frühen Nachmittag.
Wetter: sonnig – und saukalt (Memo an mich: Frau Holle nochmal samt Meinungsverstärker *hust* „besuchen“ …)
Da könnte ich doch heute etwas früher gehen, so halb fünf oder so. Die Sonne scheint so schön…
So, ich glaub, ich gehe. Hm. Was esse ich heute Abend? Irgendwie habe ich Lust auf Pizza. Genau.
Moooment. Klingelt schon…
„Pizzeria Moltobene, pronto?“
„Einmal die 27 in klein und ein kleiner Salat, bitte. Zum Abholen.“
„Guttt. Isse in 10 Minutte färtig.“
„Ähm, ich bin noch im Büro. Sagen wir in 20 min!“
„Gutt, zwanzig Minuti sind…jetzt ist 19 Urrr 40, also um 20 Urrr. Passt?“
20 Uhr? Verdammt. Wollte ich heute nicht früher aufhören? Na ja. Morgen. Morgen ganz bestimmt.
Hättest doch „5 Minuten“ gesagt, dann könnte ich jetzt recht bald eine Pizza futtern…
Warum haste ihn nicht einfach korrigiert? o.O
Weil er Recht hatte… es war schon so spät… 😦 Ich habe ihn um fast viertel vor acht angerufen 😦
Ah jetzt ja.
Seltsame Definition von „früh“. Wecker stellen?
so ungefähr 😦
Ich muss mich ma bei deinem Chef beschweren. Der passt überhaupt nich gut auf dich auf
mach das – ich geb dir mal die Nummer…. 😀
Ob nun um 20 Uhr oder um 18 Uhr, diese Pizzabestellung in der nahen Zukunft mit einem Dialog zwischen dem Kunden und dem Pizzabäcker der durch ironisch-kritische Übertreibung brilliert.