Elstern sind seltsame Tiere

Ja, ich verwende die Elster für meine Steuererklärung (wobei – wie jemand schon mal anmerkte, hatten die Programmierer der Software schon ein schräge Art Humor – eine Steuersoftware nach der diebischen Elster zu nennen… 😀 … dazu gehört was …).

Egal. In jedem Fall funktioniert das recht gut, wie ich meine. Für das fragliche Jahr hatte ich durch einen internen Stellenwechsel zwei verschiedene Gehaltsbelege – einen großen für den ersten Teil des Jahres und einen kleinen für den Rest.

Nicht, dass das ungewöhnlich sei. Ich hatte auch schon Jahre mit drei oder vier davon.

Also … Steuererklärung gemacht, alle Anlagen ausgefüllt, geprüft, gesendet … verifiziert … alles gut. Elster sagt mir dass ich wohl $nettesSümmchen zurück bekommen werde. Yay!

Irgendwann kam dann der Steuerbescheid. Wie bitte?

Einkommen                                $kleinerGehaltsbetrag
abzüglich                                    $SummeAufwendungenetc
zu versteuerndes Einkommen  $kleineSumme

Resultierende Est                     $Summevielkleinerals($nettesSümmchen)
zu erstatten                               $Summevielkleinerals($nettesSümmchen)

Ein Anruf beim Finanzamt schaffte Klarheit:

Die nette Elster übernahm aus unerfindlichen Gründen nur die letzte Gehaltsabrechnung des Jahres – wohl aber Werbungskosten etc. des ganzen Jahres…

Und sie ließ es auch nicht zu, die zweite Abrechnung manuell mit zu übernehmen. Meine Sachbearbeiterin musste die ganze(!) Erklärung nochmal händisch eintippen…

Doofe Elster. 😦

Aber immerhin habe ich inzwischen meine Rückerstattung bekommen. Mal sehen, was ich damit machen werde…

 

Werbung